können die Temperatur der von ihnen aufgenommenen Objekte erfassen, was bedeutet, dass sie eine Vielzahl von Anwendungen haben. Wärmebildkameras werden an Flughäfen eingesetzt, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Sie werden als Teil von Sicherheitssystemen verwendet und können auch an einem Auto angebracht werden, wo sie insbesondere beim Fahren bei Nebel oder Dunkelheit hilfreich sind.
WICHTIGE PARAMETER FÜR DIE AUSWAHL EINER WÄRMEBILDKAMERA
AUFLÖSUNG DES WÄRMESENSORS
Ein Schlüsselelement bei der Auswahl einer Wärmebildkamera ist die Auflösung des Wärmesensors. Je höher die Auflösung der Wärmebildkamera ist, desto detaillierter wird das Bild sein.
- 32x32px - Basiswert, geeignet nur für indikative oder überblicksmäßige Messungen ohne Bedarf an Details
- 60x60px - Basiswert, geeignet nur für indikative oder überblicksmäßige Messungen ohne Bedarf an Details
- 160x120px - Mittelklasse, werden Sie bereits einige Details erkennen können
- 220x160px - gehobene Mittelklasse, gutes Preis-/Leistungsverhältnis - empfehlenswert
- 320x240 und mehr - sehr hohe Auflösung, auch für detaillierte Arbeiten wie die Inspektion von Leiterplatten usw. geeignet
TEMPERATURBEREICH DER WÄRMEBILDKAMERA
Je nachdem, was Sie messen wollen, müssen Sie eine Wärmebildkamera mit einem ausreichenden Temperaturbereich wählen. In unserem Angebot finden Sie Wärmebildkameras mit einem Temperaturbereich von -20° ~ 300° oder -20° ~ 400°, was für Anwendungen im Bauwesen, im Maschinenbau, bei Wärmeverlusten, in der Sicherheit usw. ausreichend ist.
MESSTOLERANZ
Die Wärmebildkameras in unserem Sortiment haben eine Standard-Messtoleranz von +/- 2°C, die für die meisten Anwendungen ausreicht. Wenn Sie die Wärmebildkamera für eine spezielle Anwendung, wie z. B. das Aufspüren von Covid (Personen mit Temperatur), verwenden möchten, müssen Sie eine spezielle Wärmebildkamera für diesen Zweck auswählen.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN VON WÄRMEBILDKAMERAS
- Erfassen Sie Bilder auf einer Speicherkarte - für eine bequeme Speicherung der Arbeitsergebnisse.
- Anschluss an ein Smartphone (siehe z.B. Handy-Wärmebildkamera) - diese Funktion macht die Wärmebildkamera sehr kompakt, da sie nicht mit einem eigenen Display ausgestattet sein muss.
- WiFi-Verbindung - für eine einfachere Steuerung der Wärmebildkamera über das Smartphone.
- Verschachtelung von Wärmebild- und normaler Anzeige in mehreren Stufen - die Wärmebildkamera kann das Bild vom normalen und thermischen Sensor übereinander anzeigen. Durch die Möglichkeit, den Grad der Überblendung einzustellen, können Sie die für Sie am besten geeignete Stufe wählen.
INFRAROTKAMERAS, WÄRMEBILDKAMERAS, ODER THERMOKAMERAS?
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie eine Wärmebildkamera, eine Infrarotkamera oder eine Thermokamera kaufen sollen? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie. Es gibt keinen Unterschied zwischen ihnen, sie sind nur verschiedene Namen für dieselbe Sache. Eine Wärmebildkamera nutzt Infrarotstrahlung zur Temperaturmessung, weshalb sie auch als Infrarotkamera bezeichnet wird.
Etwas spezifischer ist der Begriff Thermovision, der ebenfalls dasselbe bedeutet, aber meist für thermische Nachtsicht-Nachtsichtkameras verwendet wird, die nach denselben Prinzipien wie reguläre Wärmebildkameras arbeiten, aber für den Einsatz im Feld konzipiert sind, z. B. bei der Jagd, bei Airsoft oder von Sicherheitskräften. Sie dienen nicht der Temperaturmessung, sondern der Erkennung eines thermischen Objekts.
Die billigsten Wärmebildkameras
Werfen Sie einen Blick auf die Rubrik der günstigsten Wärmebildkameras, wo Sie eine Auswahl an Wärmebildkameras finden, deren Preis in der Regel unter 400 EUR liegt. Wir können Ihnen versichern, dass die Qualität der Wärmebildkameras in diesem Bereich trotz des niedrigen Preises perfekt ist und die Fehlerquote fast bei Null liegt.
Wenn Sie hingegen eine hochspezialisierte Infrarotkamera benötigen, werden Sie sich eher für den Bereich der professionellen Wärmebildkameras interessieren.
WÄRMEBILDKAMERAS FÜR DAS BAUWESEN
Wenn Sie Wärmeverluste messen oder die Qualität von Dämmsystemen oder die Auslegung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen überprüfen müssen, dann sollten Sie sich die Rubrik Wärmebildkameras für das Bauwesen ansehen.